
VERFÜGUNGS-
ZENTRUM
UNI SIEGEN
Maßgeschneidertes Lüftungskonzept
PKi Leistungen
Energiekonzept, Heizung, Lüftung, Sanitär, Gebäudeautomation, Nutzungsspez. Anlagen, thermische Bauphysik / EnEV, Raumakustik, Bauakustik
Bauherr
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Architekt
v-architekten GmbH, Köln
Die Bau- und Liegenschaftsbetriebe NRW-Soest errichteten ein allgemeines Verfügungszentrum an der Universität Siegen. Das mehrgeschossige Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von ca. 8.800 m² bietet Platz für Büround Seminarräume, einen Senatssaal, ein Foyer sowie ein Chemiekalienlager.
PKi entwickelte für den Neubau ein ganzheitliches Energiekonzept mit einer hochwertig gedämmten Gebäudehülle, 3-facher Verglasung und einer darauf abgestimmten Technischen Gebäudeausrüstung. Das bedarfsgerechte Lüftungskonzept bietet für die Seminarräume und den Senatssaal sowie für innenliegende WC-Bereiche und Nebenräume eine mechanische Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung.
Das Chemiekalienlager wurde nutzungsbedingt mit einer Sonderlüftung ausgestattet. Die Bürobereiche werden natürlich be- und entlüftet. Mit freier Nachtlüftung wird einer sommerlichen Überhitzung entgegengewirkt.
Zur Wärmeübergabe wurden Heizkörper und eine Fußbodenheizung installiert. Die Heizwärme wird von einer auf dem Universitätsgelände bestehenden Heizzentrale geliefert, die mehrere BHKWs und Gaskessel umfasst.


Technische Daten
Bruttogrundfläche:
ca. 8.800 m²
Wärmeerzeugung:
Fernwärme (Kraft-Wärme-Kopplung), 220 kW
Wärmeübergabe:
Heizkörper und Fußbodenheizung
Lüftung:
Luftmenge 11.000 m³/h
CO2-gesteuerte Luftqualitätsüberwachung, Quelllüftung (Senatssaal), natürliche Be- und Entlüftung (Bürobereich), Sonderlüftung Chemikalienlager, Luftmenge: 5.100 m³/h
Heizwärmebedarf EnEV:
44 kWh/m²a
Primärenergiebedarf:
58,9 kWh/m²a
Endenergiebedarf EnEV:
65,7 kWh/m²a
H´T Wert:
0,281 W/m²K
Bildnachweis:
Bilder: ©Constantin Meyer Photographie