Umgesetzte Ökologie.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt Osnabrück
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) realisierte in Osnabrück ein Büro- und Ausstellungsgebäude aus Holz in Passivhausbauweise mit hohem ökologischen Anspruch und einem ganzheitlichen Energiekonzept. Über passive Maßnahmen – eine kompakte, wärmebrückenfreie Gebäudehülle und eine hohe Tageslichtautonomie – wird der Energieverbrauch reduziert. Ein schlankes Anlagenkonzept deckt den verbleibenden Bedarf. Große Fensterflächen mit regelbarem Sonnenschutz und Oberlichter mit elektrochromer Verglasung lassen viel Tageslicht in das Gebäude und ermöglichen einen steuerbaren Licht- und Wärmeeintrag.
Für die optimale Belüftung sorgt ein hybrides Lüftungskonzept. Ressourcen vor Ort werden für die regenerative Wärme- und Kälteerzeugung genutzt: Das Gebäude wird umweltfreundlich mit Grundwasser gekühlt, ein vorhandenes Blockheizkraftwerk dient als Wärme- und Stromquelle. Zusätzlich erzeugt eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach Strom, wodurch der Neubau primärenergetisch zum Plusenergiehaus wird. Vorbildlich ist auch die Nutzung ökologischer Baumaterialien: Neben der ressourcenschonenden Rahmenkonstruktion aus Holz erhielt das Gebäude eine schadstofffreie, recyclebare Hanf-Dämmung.
PKi Leistungen
Energiekonzept, Heizung, Lüftung, Sanitär, Gebäudeautomation, thermische Bauphysik / EnEV, dynamische Gebäudesimulation, Berechnung nach Passivhaus-Projektierungs-Paket (PHPP)
Bauherr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
Architekt
METARAUM Architekten BDA, Stuttgart
![](https://www.pk-i.de/wp-content/uploads/2022/12/659x495_Unterseite1-1.png)
Foto: ©Fabian Stürtz
![](https://www.pk-i.de/wp-content/uploads/2022/12/659x495_Unterseite3-1.png)
Foto: ©zooey braun FOTOGRAFIE
![](https://www.pk-i.de/wp-content/uploads/2022/12/659x495_Unterseite2-1.png)
Foto: ©zooey braun FOTOGRAFIE
![](https://www.pk-i.de/wp-content/uploads/2022/12/221216_Oeko-Osnab._grafik_659x495_grafik.jpg)
Grafik: ©PKi
Einblicke nehmen.
Gute Referenzen sind die einfachste Erklärung für unseren Anspruch des „holistic engineering“.
Wer noch weitere Beispiele sehen möchte oder an Details interessiert ist, kann sich gerne an Markus wenden.
![](https://www.pk-i.de/wp-content/uploads/2022/12/221216_Portaits_Markus-scaled.jpg)
Foto: ©Carolin Wengert